Laufende Projekte
Es wurden 42 Projekte gefunden.
-
Intelligente Umweltdatenanalyse durch automatisiertes machinelles Lernen für Fachanwender (Simplex4Learning)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski
01.10.2023 - 31.03.2026
Forschungsprojekt -
Auswertung von Schadstofftests mittels künstlicher Intelligenz (KI x MAT-CH)
Projektleitung: Prof. Dr. phil. Alexandra Jeberien; Prof. Dr. Erik Rodner
01.10.2023 - 31.03.2024
Forschungsprojekt -
Generative KI in der Berliner Unternehmenslandschaft (BerGPT)
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Kratsch
01.10.2023 - 31.03.2024
Forschungsprojekt -
KI auf biomech. Simulation zur Bewegungsanalyse in der Therapie (Biokit)
Projektleitung: Prof. Dr. Elisabeth Eppinger; Prof. Dr. Stephan Matzka
01.09.2023 - 31.08.2025
Forschungsprojekt -
Modellbasiertes PreEngineering mit durchgängiger BIM-Integration (LiDAR2BIM )
Projektleitung: Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos; Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer
01.09.2023 - 31.08.2025
Forschungsprojekt -
Hocheffiziente, enzymatische Sialylierung von Oligosacchariden (ESIA)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Hans Henning von Horsten
01.07.2023 - 30.06.2026
Forschungsprojekt -
Hybrid Biochemical and Thermochemical conversion of Slaughterhouse biowaste for Renewable Energy production. (BIOTHEREP)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz; Prof. Dr. Asnakech Laß-Seyoum; Prof. Dr. Volker Wohlgemuth
01.07.2023 - 30.06.2025
Forschungsprojekt -
Perspektive Corporate Learning Architecture & Reallabore Learning Experiences
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann
01.07.2023 - 31.12.2024
Sonstiges Projekt -
EXIST-Gründerstipendium Continuum Innovation (Continuum Innovation )
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kai Schauer
01.07.2023 - 30.06.2024
Sonstiges Projekt -
Erzeugung von 3D-Gefügedarstellungen aus 2D-Schnitten zur Optimierung der Quantitativen Gefügeanalyse am Beispiel von Eisenbasislegierungen
(3D2D)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
01.05.2023 - 30.04.2027
Forschungsprojekt -
WIR! – FEUERWEHR DER ZUKUNFT – Konzeption, pilothafte Entwicklung und feuerwehrtechnische Erprobung eines Löschdrohnenschwarms zur direkten Vegetationsbrandbekämpfung (PEELIKAN)
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt; Prof. Dr.-Ing. Christian Lehmann; Prof. Dr. Volker Wohlgemuth
01.05.2023 - 30.04.2025
Forschungsprojekt -
KI in der Immobilienwirtschaft
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner
01.05.2023 - 18.04.2024
Forschungsprojekt -
BackBooster-Exoskelett - Optimierung und Evaluation (ExO-Eval)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz
01.04.2023 - 31.03.2025
Forschungsprojekt -
Entwicklung eines innovativen Frostschutzes für den Gartenbau (INNOFrost)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke
01.04.2023 - 31.03.2025
Forschungsprojekt -
Materialsubstitution durch Verteilung industrieller Verschnitte (MaiVe)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth
01.04.2023 - 31.03.2025
Forschungsprojekt -
Vertrauen in fachgetriebene "ad hoc" KI-Lösungen - TrustAdHocAI (TAHAI)
Projektleitung: David Brodmann; Prof. Dr. Erik Rodner; Prof. Dr. Ralf Schnieders
01.04.2023 - 31.03.2025
Forschungsprojekt -
Lernfähige Robotersysteme für die lokale Produktion (CommonBot)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Christian Lehmann
01.04.2023 - 30.09.2023
Forschungsprojekt -
MiL-basierte Exergieanalysen kombinierter Heiz- und Klimasysteme (exerClimHeat)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Kay Langeheinecke
01.04.2023 - 30.09.2023
Forschungsprojekt -
Entwicklung einer diskontinuierlichen FACE-Proben-Anreicherung und Vorfraktionierung zur diagnostischen Erfassung seltener Glykanstrukturen (FractoGly)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Hans Henning von Horsten
01.03.2023 - 28.02.2025
Forschungsprojekt -
Lifetime Prediction for Polymer Parts (LTP3)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Georg F. Gruber
01.03.2023 - 29.02.2024
Forschungsprojekt -
Multistationarity and Hopf-bifurcations in families of ODE models of N-site phosphorylation
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Conradi
01.01.2023 - 31.12.2025
Forschungsprojekt -
Wissen für angewandte Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen (WaNdel!)
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Praetorius; Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick; Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner
01.01.2023 - 31.12.2025
Forschungsprojekt -
Entwicklung eines neuartigen Rastergenerators sowie intelligenter Algorithmen für ein intuitiv nutzbares Userinterface zur automatischen Vorbemessung und Optimierung von Deckentragwerken im frühen Planungsstadium ohne spezifische Vorkenntnisse (Deckenkonfigurator)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer
01.01.2023 - 31.12.2024
Forschungsprojekt -
Maschinenbau und Werkstoffkunde in der Grundschule - Phase 4 (MaWeG 4)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig
16.10.2022 - 15.10.2025
Transferprojekt -
Hybride Arbeitsumgebungen für Wissensarbeit (RAW_Reallabor)
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann
01.10.2022 - 30.09.2024
Forschungsprojekt -
Technologien zum aufbauintegrierten Fügen per additiver Fertigung (TaFF)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer
01.10.2022 - 30.09.2024
Forschungsprojekt -
Keyward: KI/ML integrative Softwarelösung zur Validierung und Optimierung ökologischer Fahrzeugprüfungen (Keyward)
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Matzka
01.10.2022 - 30.09.2023
Sonstiges Projekt -
Einfluss von Verkehrssituationen und Straßengeometrie auf das Blickverhalten und die physiologischen Reaktionen von Verkehrsteilnehmenden
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov; M.Sc. Anastasiya Shkabura
01.09.2022 - 31.12.2025
Forschungsprojekt -
Bioactive Pickering emulsions for sustainable oxyfunctionalization (BioOxy)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews
01.09.2022 - 31.08.2025
Forschungsprojekt -
Verbesserte Beurteilung von Bestandsbauwerken durch die Einbeziehung von zerstörungsfrei gemessenen Bauwerkseigenschaften - Standardisierung und Ringversuch (ZfPStatik)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe
01.08.2022 - 31.07.2024
Forschungsprojekt -
Potentials of Green Coding
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth
01.04.2022 - 30.09.2023
Forschungsprojekt -
Mobility2Grid - Fortsetzung (M2G)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer; Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele
01.03.2022 - 28.02.2027
Forschungsprojekt -
KI-Lehr-Werkstatt Interdisziplinär (KIWI)
Projektleitung: Prof. Dr. Erik Rodner
01.01.2022 - 30.11.2025
Weiterbildung -
New Approaches for Inclusive Informal Learning Spaces (NIILS)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Geister; Prof. Dr. Katja Ninnemann
01.01.2022 - 30.06.2024
Forschungsprojekt -
Nachhaltige und praxistaugliche Implementierung eines Entscheidungshilfesystems für Niedrigwasser und Trockenheit (NieTro_2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski
01.12.2021 - 31.05.2024
Forschungsprojekt -
Interdisziplinäres und gemeinsames Forschen an der HTW Berlin zum Thema Künstliche Intelligenz (KI-Werkstatt)
Projektleitung: Prof. Dr. Erik Rodner
01.10.2021 - 30.09.2023
Forschungsprojekt -
Entwicklung einer mobilen Aufbereitungsanlage zum Schreddern großformatiger Bauteile aus Faserverbundkunststoffen (CFK/GFK) mit dem Ziel der direkten regionalen Wiederverwendung in neuen Produkten (FVK-Schredder)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer; Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe
01.09.2021 - 31.12.2023
Forschungsprojekt -
Entwicklung KI-gestützter, mehrdimensionaler Ensemble-Learning-Verfahren für die präzise Ad-Hoc-Wiedererkennung von Ersatzteilen im industriellen Umfeld (ELV.xD)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann
01.07.2021 - 31.12.2023
Forschungsprojekt -
Klimaanpassung und Verbesserung der Aufenthaltsqualität am Campus WH
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner
11.01.2021 - 31.03.2025
Sonstiges Projekt -
Entwicklung und Qualifikation eines neuartigen Verfahrens der additiven Fertigung
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer
01.10.2020 - 30.09.2024
Forschungsprojekt -
Entwicklung und Validierung eines neuartigen Verfahrens der additiven Fertigung (SSD - Selektives Schmelzdispergieren)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer; Sebastian Friedrich Noller
01.10.2020 - 30.09.2024
Forschungsprojekt -
Umberto Competence Center (UCC)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth
01.02.2006 - 31.12.2030
Forschungsprojekt