KontaktDekanatFachbereichsratFachbereichsverwaltungFachschaftsratFrauenbeauftragteFamilienfreundlichkeit an der HTW BerlinLaborePrüfungsausschüsseStudienfachberater und -beraterinnenStudiengangsprecher und -sprecherinnen KontaktDekanatFachbereichsratFachbereichsverwaltungFachschaftsratFrauenbeauftragteFamilienfreundlichkeit an der HTW BerlinLaborePrüfungsausschüsseStudienfachberater und -beraterinnenStudiengangsprecher und -sprecherinnen HTW Berlin Faculty 2 Kontakt Kontakt DekanatAn der Spitze des Fachbereichs steht das Dekanat. Es wird aus Dekan und Prodekan gebildet. Dekan und Prodekan sind Professoren, die vom Fachbereichsrat gewählt werden, um für eine Amtszeit von zwei Jahren die Geschäfte des Fachbereichs zu führen.FachbereichsratNeben der Wahl des Dekanats trifft der Fachbereichsrat mit seinen Mitgliedern aller Statusgruppen viele weitere wichtige Entscheidungen für den Fachbereich.FachbereichsverwaltungDie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Fachbereichsverwaltung sind zuständig für die Organisation des Studiums und die Verwaltung des Fachbereiches vor Ort.FachschaftsratDer Fachschaftsrat ist die Vertretung der Studierenden des Fachbereichs.FrauenbeauftragteZwei Frauenbeauftragte im Fachbereich vertreten nebenberuflich die Interessen der Frauen in den Gremien der Hochschule.LaboreIn den Laboren mit ihrer besonderen technischen Ausstattung führen die Studierenden selbstständig Versuche durch. Sie wenden ihr theoretisches Fachwissen praktisch an und erwerben dabei Kompetenzen, die auch für das Berufsleben wichtig sind.PrüfungsausschüsseDie Prüfungsausschüsse achten darauf, dass die Bestimmungen der Prüfungsordnungen eingehalten werden. Ihre Mitglieder entscheiden über Zweifels- und Ausnahmefälle, die auf Antrag Studierender beraten werden. Die Entscheidung wird der bzw. dem Betroffenen gemäß geltender Prüfungsordnung schriftlich mitgeteilt.Studienfachberater und -beraterinnenDie Studienfachberater und -beraterinnen beraten Studierende und Studieninteressierte zu fachspezifischen Fragen des Studiengangs, zur Studien- und Prüfungsordnung sowie zur Anerkennung von Leistungsnachweisen beim Studiengangwechsel bzw. Hochschulwechsel.Studiengangsprecher und -sprecherinnenDie Studiengangsprecher und -sprecherinnen fungieren als Ansprechpartner, um die organisatorischen Belange der Fachgruppe an den Dekan, die Hochschulleitung und die Verwaltung zu kommunizieren. Sie leiten die monatlich stattfindenden Sitzungen der Fachgruppe und sind zuständig für die Studien- und Prüfungsordnungen der zugehörigen Studiengänge.
Kontakt DekanatAn der Spitze des Fachbereichs steht das Dekanat. Es wird aus Dekan und Prodekan gebildet. Dekan und Prodekan sind Professoren, die vom Fachbereichsrat gewählt werden, um für eine Amtszeit von zwei Jahren die Geschäfte des Fachbereichs zu führen.FachbereichsratNeben der Wahl des Dekanats trifft der Fachbereichsrat mit seinen Mitgliedern aller Statusgruppen viele weitere wichtige Entscheidungen für den Fachbereich.FachbereichsverwaltungDie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Fachbereichsverwaltung sind zuständig für die Organisation des Studiums und die Verwaltung des Fachbereiches vor Ort.FachschaftsratDer Fachschaftsrat ist die Vertretung der Studierenden des Fachbereichs.FrauenbeauftragteZwei Frauenbeauftragte im Fachbereich vertreten nebenberuflich die Interessen der Frauen in den Gremien der Hochschule.LaboreIn den Laboren mit ihrer besonderen technischen Ausstattung führen die Studierenden selbstständig Versuche durch. Sie wenden ihr theoretisches Fachwissen praktisch an und erwerben dabei Kompetenzen, die auch für das Berufsleben wichtig sind.PrüfungsausschüsseDie Prüfungsausschüsse achten darauf, dass die Bestimmungen der Prüfungsordnungen eingehalten werden. Ihre Mitglieder entscheiden über Zweifels- und Ausnahmefälle, die auf Antrag Studierender beraten werden. Die Entscheidung wird der bzw. dem Betroffenen gemäß geltender Prüfungsordnung schriftlich mitgeteilt.Studienfachberater und -beraterinnenDie Studienfachberater und -beraterinnen beraten Studierende und Studieninteressierte zu fachspezifischen Fragen des Studiengangs, zur Studien- und Prüfungsordnung sowie zur Anerkennung von Leistungsnachweisen beim Studiengangwechsel bzw. Hochschulwechsel.Studiengangsprecher und -sprecherinnenDie Studiengangsprecher und -sprecherinnen fungieren als Ansprechpartner, um die organisatorischen Belange der Fachgruppe an den Dekan, die Hochschulleitung und die Verwaltung zu kommunizieren. Sie leiten die monatlich stattfindenden Sitzungen der Fachgruppe und sind zuständig für die Studien- und Prüfungsordnungen der zugehörigen Studiengänge.