Nachwachsende Rohstoffe statt Erdöl

Seit 2018 forscht Maresa V. Kempin als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich 2, Studiengang Life Science Engineering. Am 29.04.2022 hat sie nun ihre Dissertation mit dem Titel „Systematic study on membrane filtration of silica stabilized water-in-oil Pickering emulsions for the application in continuous multiphase processes - experimental and modeling approach“ an der Fakultät III der TU Berlin mit Auszeichnung verteidigt.

Die Arbeit, die an der HTW von Prof. Dr.-Ing. Anja Drews betreut und unterstützt wurde, leistet einen wichtigen Beitrag zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Aufgrund ihrer schlechteren Wasserlöslichkeit können pflanzliche Öle nicht ohne Weiteres in bestehende, auf fossilen Rohstoffen basierende Produktionswege eingeschleust werden. Ihre Stabilisierung in Pickering Emulsion ist eine Möglichkeit, diese Limitierung bei der katalytischen Veredelung der nachwachsenden Rohstoffe zu verschiedensten Zwischenprodukten wie Aldehyden oder Epoxiden zu umgehen.

Das Forschungsprojekt von Frau Kempin ist eingebunden in den DFG-finanzierten Sonderforschungsbereich/Transregio „InPROMPT“, kurz für „Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen“, welcher von der Technischen Universität Berlin koordiniert wird.