Für neue Lehrbeauftragte
Seiteninhalt
Was ist zu Beginn des Semesters zu berücksichtigen?
- Bitte senden Sie ein Exemplar des unterschriebenen Lehrauftrags so früh wie möglich an die Fachbereichsverwaltung zurück.
Zu Semesterbeginn:
- Ihren HTW-Account zur Nutzung aller für Sie relevanten Systeme der HTW Berlin erhalten Sie gegen Unterschrift bei Frau Sigrun Unger (WH C 101). Bitte aktivieren Sie Ihren HTW-Account unter start.htw-berlin.de. Nun können Sie auf Ihre HTW-E-Mail-Adresse und das LSF (zur Unterrichtsorganisation und Notenverbuchung) zugreifen.
- Den Schlüssel für die Seminarräume und unseren Dozentenraum WH C 117 geben die Hausmeister im Gebäude B am Wilhelminenhof aus. Mit den jeweiligen Laborleiter(inne)n sowie mit der Fachbereichsverwaltungsleitung stimmen Sie sich bezüglich des Zugangs zu den Laboren ab. Bei Labornutzung empfehlen wir Ihnen, vor der ersten Lehrveranstaltung Kontakt zu den Labormitarbeiter/innen aufzunehmen, um die Voraussetzungen, wie Software, Adapter, Beamer und Besonderheiten zu klären.
- Eine Kopierkarte erhalten Sie beim Service Poolam Wilhelminenhof.
- Lehrmittel (z.B. Stifte) erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Verwaltungsmitarbeiterin in der Fachbereichsverwaltung.
Prüfungsplanung:
- Bitte nehmen Sie bezüglich der Prüfungsplanung (Termine, Art und Umfang der Prüfung, Bewertungskriterien usw.) Kontakt mit dem/der fachlichen Ansprechpartner/in auf.
- Den/die Prüfungstermin/e teilen Sie bitte Frau Sigrun Unger (WH C 101) mit - im Sommersemester (SoSe) bis zum 30.04. und im Wintersemester (WS) bis zum 31.10.
!!! Informieren Sie Ihre Studierenden unbedingt in den ersten beiden Lehrveranstaltungen mündlich und schriftlich (z.B. per E-Mail oder Handout) über die Prüfungsanforderungen (Prüfungsart, -termin, etc.).
Was ist während des Semesters zu beachten?
- Bitte prüfen Sie im LSF Ihre Lehrveranstaltungstermine.
- Teilen Sie Änderungen (z.B. bei Ausfall) bitte rechtzeitig, vor allem auch im Semesterverlauf, Frau Sigrun Unger mit (WH C 101, Tel. 030 5019-4249, E-Mail: sigrun.unger@htw-berlin.de).
Was steht zum Semesterende an?
Noten vergeben und ggf. im LSF verbuchen:
- Sie tragen - als Notenverantwortliche/r der Lehrveranstaltung - bitte nach jeder Prüfung selbstständig Ihre Noten im LSF unter Notenverbuchung (lsf.htw-berlin.de) ein und geben danach die ausgedruckte und unterschriebene Notenliste in der Fachbereichsverwaltung ab. Die Teilnoten übergeben Sie bitte dem Modulverantwortlichen.
- Die Fristen für die Noteneingabe werden als Zeitskala auf der LSF-Startseite veröffentlicht. Detaillierte Anleitungen zur Notenverwaltung finden Sie zudem unter portal.rz.htw-berlin.de/anleitungen/cm/lehrende.
Lehrauftrag abrechnen:
- Die Abrechnung eines Lehrauftrags erfolgt zum Semesterende.
- Elektronische Abrechnung: Sie können die Abrechnung über das LSF vornehmen und dort das vorausgefüllte Formular abrufen, welches Ihre im LSF abgebildeten Veranstaltungstermine bereits enthält. Eine entsprechende Anleitung finden Sie im LSF unter Ihre Funktionen.
- Hinweis: Seit dem Wintersemester 2015/2016 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Abrechnung sofort nach Ihrer letzten Lehrveranstaltung im LSF fertigzustellen und uns zu übersenden. Bitte gehen Sie dazu im LSF unter "Lehrabrechnung" auf das Formular und überprüfen Sie kurz Ihre Daten sowie die aus dem LSF übertragenen Daten der Lehrveranstaltung. Die Entgelte für die Modulprüfungen werden nach Beendigung des 2. Prüfungszeitraumes mit dem zweiten Formular "Prüfungsabrechnung" beantragt.