Aktuelle Projekte
Laufende Projekte
- Bioactive Pickering emulsions for sustainable oxyfunctionalization (BioOxy)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.6.2022 - 31.5.2025 - Mobility2Grid - Fortsetzung (M2G)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, Prof. Dr.-Ing. Joachim Twele, 1.3.2022 - 28.2.2027 - Forschungs- und Servicezentrum „Sustainable Production and Digital Transformation“ (SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2022 - 31.12.2022 - KI-Lehr-Werkstatt Interdisziplinär (KIWI)
Projektleitung: Prof. Thomas Bremer, Prof. Dr. Stephan Matzka, Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, Prof. Dr. Erik Rodner, Prof. Dr. Katharina Simbeck, Prof. Dr. Tilo Wendler, 1.1.2022 - 30.11.2025 - New Approaches for Inclusive Informal Learning Spaces (NIILS)
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Geister, Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.1.2022 - 30.6.2024 - Nachhaltige und praxistaugliche Implementierung eines Entscheidungshilfesystems für Niedrigwasser und Trockenheit (NieTro_2)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.12.2021 - 31.5.2024 - Explainable and Data-Efficient Visual Recognition (Auftrag Hasty)
Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Matzka, Prof. Dr. Erik Rodner, 1.12.2021 - 31.5.2022 - Interdisziplinäres und gemeinsames Forschen an der HTW Berlin zum Thema Künstliche Intelligenz (KI-Werkstatt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, Prof. Andreas Ingerl, Prof. Dr. Stephan Matzka, Prof. Dr. Erik Rodner, Prof. Dr. Stephan Seeck, 1.10.2021 - 31.3.2023 - Ermittlung der realen Flächennutzung an der HTW
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.10.2021 - 31.1.2023 - CO2-Bilanzen in der Tragwerksplanung - konventionelle Stahlbetonbauweise vs. Deckentragwerke aus Spannbetonelementen-Untersuchungen an einem mehrgeschossigen Gebäudekomplex (CO2-Bilanzen in der Tragwerksplanung)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer, 1.10.2021 - 30.9.2022 - Exoskelette nach dem Prinzip elastastischen Insektenlokomotion -Protyping- (EPI-P)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 1.10.2021 - 30.9.2022 - Reallabor Active Learning@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.10.2021 - 30.9.2022 - Entwicklung einer mobilen Aufbereitungsanlage zum Schreddern großformatiger Bauteile aus Faserverbundkunststoffen (CFK/GFK) mit dem Ziel der direkten regionalen Wiederverwendung in neuen Produkten (FVK-Schredder)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer, Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 1.9.2021 - 31.12.2023 - Curriculum Innovation Hub
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, Prof. Pelin Celik, Prof. Dr. Katrin Dziergwa, Prof. Dr. Regina Frieß, Prof. Andreas Ingerl, Prof. Alexander Müller-Rakow, Prof. Dr. Katja Ninnemann, Prof. Dr. Jona Piehl, Prof. Dr. Katharina Simbeck, Angela Weißköppel, Prof. Dr. Tilo Wendler, Prof. Dr. rer. nat. Andreas Zeiser, Dr. Heike Zillmann, 1.8.2021 - 31.7.2024 - Reallabor Bibliothek@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.8.2021 - 31.7.2022 - Entwicklung KI-gestützter, mehrdimensionaler Ensemble-Learning-Verfahren für die präzise Ad-Hoc-Wiedererkennung von Ersatzteilen im industriellen Umfeld (ELV.xD)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 1.7.2021 - 30.6.2023 - Unterstützung von Bürgerbeteiligungsprozessen durch Ad-hoc-Visualisierung geplanter Windenergieanlagen mittels Mobile Augmented Reality Technologie (AR4WIND)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.7.2021 - 30.6.2023 - Reallabor New Work@HTW Berlin
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.6.2021 - 30.9.2022 - Entwicklung eines zellbasierten, optischen, High- Throughput-fähigen Assays zur Bestimmung der Telomerlänge in Saccharomyces cerevisiae (TeloView)
Projektleitung: Felix Richter, 1.4.2021 - 30.11.2024 - Entwicklung eines neuartigen, modularen, zweiachsigen Servospindel-Pressensystems
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Philip Grützner, 1.4.2021 - 31.3.2023 - Spanende Nachbearbeitung von schwer zerspanbaren, additiv hergestellten Bauteilen mit innovativen Werkzeugkonzepten (M-PAM)
Projektleitung: Prof. Dr. Fiona Sammler, 1.12.2020 - 30.11.2024 - Digital Construction for Europe: Technologien auf der Baustelle von morgen in der Ausbildung von heute (DigiCon)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 1.11.2020 - 31.10.2022 - Entwicklung und Validierung eines neuartigen Verfahrens der additiven Fertigung (SSD - Selektives Schmelzdispergieren)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Dahlmeyer, 1.10.2020 - 30.9.2024 - IoT-basiertes Echtzeit-Monitoring-System zur Qualitätssicherung von Ebersperma beim Transport (IQ-TranS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.9.2020 - 31.8.2023 - Schnellwechselfähiges Batteriesystem zur Umrüstung von Nutzkraftfahrzeugen (Kleintransporter) (PowerSwap)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.7.2020 - 30.9.2022 - Mobiles und AR-basiertes Assistenzsystem für Ersatzteilsuche und -montage unter Nutzung von 3D-Objektrekonstruktion und geometrischer Ähnlichkeitssuche (SparePartAssist)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Neumann, 1.6.2020 - 31.10.2022 - Entwicklung und Steuerung von autonomen Drohnen im Katastropheneinsatz (Autonome Drohnen im Katastropheneinsatz)
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2020 - 28.2.2023 - Digitalisierung, neue Lehrformen und Bewertungen für die Studieneingangsphase (DiLeBeSt)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.2.2020 - 31.7.2022 - Kooperative Forschung mit dem Naturkundemuseum Berlin im Bereich BIM (BIM-MfN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, Prof. Dr.-Ing. Nicole Riediger, 1.1.2020 - 31.8.2022 - Universelle Beschreibungssprache (Auftrag BMW)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Darius Friedemann, 1.7.2018 - 30.6.2022 - Open Spaces in Big Cities
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Borislav Hristov, 1.1.2018 - 31.12.2022 - Evaluierung von Lernerfolg und Studienmotivation im Grundlagenfach Werkstofftechnik durch Einsatz von Lehrvideos als Basis von inverted classroom Lehrszenarien in der Studieneingangsphase (WeMotS)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 15.12.2017 - 15.12.2022 - Centrum für Biomedizinische Bild- und Informationsverarbeitung (CBMI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Piotr Wojciech Dabrowski, Prof. Dr. Jacqueline Franke, Prof. Dr. Peter Hufnagl, Prof. Dr. Dagmar Krefting, 4.11.2015 - 31.12.2025 - Umberto Competence Center (UCC)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.2.2006 - 31.12.2030
Abgeschlossene Projekte
- Metallographische Untersuchung an Querschliffen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 15.9.2021 - 15.12.2021 - Sustainable Leadership – Führung im digitalen Zeitalter
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.7.2021 - 30.4.2022 - Konzeption und Entwicklung KI-basierter Triangulationsmethoden für automatisches Kameratracking im Bühnenbereich
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Steffen Borchers-Tigasson, Prof. Dr. Erik Rodner, 1.7.2021 - 31.1.2022 - Machbarkeitsstudie zur Nutzung von BIM (Building Information Modeling) in der Prozessindustrie (BIM-Prozessindustrie)
Projektleitung: Prof. Dr. Silvia de Lima Vasconcelos, Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.11.2020 - 31.7.2021 - Working from home? Strategische Handlungsfelder hybrider Arbeitsplatzkonzepte an Hochschulen
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.10.2020 - 31.3.2021 - Sichere und nachhaltige Lebensmittelproduktion und-versorgung in Gebieten mit schwierigen klimatischen Bedingungen und schlechter Infrastruktur (AgWa4Food)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.7.2020 - 31.12.2021 - Klima. Wandel. Chance.
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.7.2020 - 30.4.2021 - Kooperative Forschung mit GEFMA (CarbonFM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Markus Krämer, 1.4.2020 - 31.3.2022 - Modifizierungen des Folgar-Tucker-Modells in kommerzieller Software für Anwendungen
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Papenfuß, 15.2.2020 - 15.8.2020 - Entwicklung einer zeitnah durchführbaren In-Prozess-Glykan-Analytik für die Biopharma-zeutika Produktion mittels hochauflösender Horizontalelektrophorese (GlycoRAPID)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Hans Henning von Horsten, 1.1.2020 - 31.3.2022 - Modifizierungen des Folgar-Tucker-Modells in kommerzieller Software für Anwendungen
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Papenfuß, 1.11.2019 - 31.12.2020 - Gewölbebrücken unter dynamischer Beanspruchung
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Sebastian Ortlepp, 1.10.2019 - 30.9.2020 - Assets on the move: Neue Wege zur gebauten Mobilität
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 1.7.2019 - 23.6.2020 - Arbeitsunterstützende Exoskelette nach dem Prinzip des elastischen Insektenlokomotion (EPI)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Götz, 1.4.2019 - 30.9.2021 - Kundenorientierte Paketzustellung durch den Kiez-Boten (KOPKIB)
Projektleitung: Prof. Dr. Birte Malzahn, Prof. Dr. Stephan Seeck, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2019 - 30.6.2021 - Onlife Learning Spaces - Neukodierung von Lernen und Raum
Projektleitung: Prof. Dr. Katja Ninnemann, 1.4.2019 - 30.9.2020 - Forschungs- und Servicezentrum Sustainable Production & Digital Transformation (SUSTAIN)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Mirko Barz, Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, Prof. Dr. Nils Siebel, Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.3.2019 - 31.12.2021 - Entwicklung von Fertigteildeckenelementen aus Carbon-Verbund-Beton
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer, Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 1.3.2019 - 31.8.2021 - Entwicklung eines Verfahrens zur Immobilisierung von clickbaren rekombinanten Enzymen zur effektiven Katalyse (ClickEnzym)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.10.2018 - 30.4.2022 - Good Practice on the Move - Anchoring New Technologies in Automotive VET (GPMove)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.10.2018 - 31.8.2021 - Wie viel Agilität verträgt die Immobilienwirtschaft?
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, 3.9.2018 - 28.6.2019 - Mobile Augmented Reality für Geoobjekte: Neue Technologien und Nutzungsparadigmen für mobile Geodatenverarbeitung (mARGo)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.9.2018 - 31.8.2021 - MonitorFish - Monitoring-System für die Präzisions-Fischzucht (MonitorFish)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Fuchs-Kittowski, 1.7.2018 - 31.7.2019 - Prozessorientiertes Stoffstrommanagement in KMU (NOVA)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 17.5.2018 - 31.12.2020 - Maschinelles Lernen für die nachhaltige Logistik (MaLog)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.4.2018 - 31.7.2020 - Entwicklung eines neuartigen automatischen Netzgenerators auf der Grundlage von Formfindungsmethoden aus dem Bauingenieurwesen
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Andreas Heuer, 1.4.2018 - 31.3.2019 - ZfP-Verfahren für Ingenieurbauwerke bei Straße und Schiene (ZfP-Katalog)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 1.2.2018 - 28.2.2019 - Computermuseum der HTW (Computermuseum)
Projektleitung: Prof. Dr. Frank Burghardt, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen (3. Förderperiode) (InPROMPT)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Anja Drews, 1.1.2018 - 31.12.2021 - Prozeßentwicklung des Stanzens von extrudierten Profilen aus PVC und PC-ABS
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Roland Heiler, Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.11.2017 - 31.12.2020 - Mobile Unterstützung der Materialflusskostenrechnung in KMU (mobile MFCA)
Projektleitung: Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, 1.11.2017 - 31.7.2020 - Modellgestützte Prädiktion der optimalen Therapiedauer bei Chronischer Myeloischer Leukämie (MP_CML)
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Conradi, 1.10.2017 - 28.2.2019 - Fit-for-BIM (Fit-for-BIM)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Liebchen, 1.9.2017 - 28.2.2020 - Möglichkeiten und Grenzen der zukünftigen Anwendung von ZfP-Verfahren an Brücken- und Tunnelbauwerken (Radar_praxisnah)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, 1.9.2017 - 15.4.2019 - Simulation und Optimierung raumakustischer Felder am Beispiel der Deutschen Oper Berlin (SIMOPERA)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.4.2017 - 31.3.2019 - Multivalent, carbohydrate-based chromatography ligands for specific and selective capture of glycoproteins (CarboLIG)
Projektleitung: Prof. Dr. rer. nat. Hans Henning von Horsten, 2.1.2017 - 31.3.2020 - Innovatives Modell zur praxisorientierten Vermittlung digitaler Innovationen in der beruflichen Erstausbildung am Bsp. Fahrzeugtelematik (Car-2-Lab)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Lindemann, 1.9.2016 - 28.2.2019 - Untersuchung des Einflusses von gezielt induzierten Sekundärmetaboliten aus Cyanobakterien auf die zelluläre Alterung (CyFi)
Projektleitung: Prof. Dr. Jacqueline Franke, 1.8.2016 - 31.7.2019 - High Efficiency Low Noise Heatpump Dryer (HELNoise)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Stefan Frank, 1.4.2016 - 31.12.2019 - Faserorientierung in faserverstärktem Beton
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Papenfuß, 2.3.2016 - 31.1.2020 - Detecting multistationarity in mass-action networks
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Conradi, 1.3.2016 - 31.10.2019 - Forschungscampus Mobility2Grid Hauptphase (EUREF Forschungscampus)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Nicole Riediger, Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick, 1.1.2016 - 31.12.2020 - Continuum Mesoscopic Thermodynamics Applied to Chemical Reacting Systems
Projektleitung: Prof. Dr. Christina Papenfuß, 1.10.2015 - 31.1.2020 - Schwingungsrisskorrosion von X5CrNiCuNb16-4 und Duplex X2CrNiMoN22-5-3 unter in-situ Geothermiebedingungen (SwiDu)
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Anja Pfennig, 1.8.2015 - 1.8.2021